Der Blog für Podcasterinnen und Podcaster und all die, die es werden wollen
Podcasting hat sich schnell von einem Nischenhobby zu einem lebendigen, einflussreichen Medium mit globaler Reichweite entwickelt. Mit dieser Entwicklung ist der Austausch mit anderen Podcastern, Branchenexperten und Enthusiasten besonders wichtig geworden. Hier kommen Podcast-Konferenzen ins Spiel - Veranstaltungen, die sich an Podcaster/innen aller Erfahrungsstufen richten. In diesem Blog stellen wir dir die fünf wichtigsten Gründe vor, warum du an einer Podcast-Konferenz teilnehmen solltest - egal, ob du ein erfahrener Podcaster bist oder gerade erst anfängst. Lass dein Mikrofon für einen Moment beiseite und tauche ein in eine Welt, in der Ideen frei fließen, Kontakte gedeihen und Wachstum unvermeidlich ist.
Hier zeigen wir, wo du neue Podcasts findest und welche Apps du ausprobieren solltest
Es gibt einige Tools, die nicht nur das Podcasting selbst, sondern auch Planung und Veröffentlichung der Podcast-Episoden erleichtern können. Welche Tools das konkret sind, stellen wir hier vor. Tools sind vor allem dann gut, wenn sie in den eigenen Workflow passen, zu dir und deiner Arbeit passen. Es handelt sich also um Tool-Vorschläge, die dir dein Podcaster-Leben erleichtern und noch dazu Spaß machen können.
Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem die Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist als je zuvor und der Wettbewerb um die Gunst der Kunden hart ist, ist die Einbeziehung von Podcasts in die Marketingstrategie deines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Podcasts sind ein einzigartiges und wirkungsvolles Medium, um deine Zielgruppe zu fesseln und mit ihr in Kontakt zu treten. Sie ermöglichen es dir, die Geschichte deiner Marke, dein Branchenwissen und wertvolle Erkenntnisse in einem ansprechenden und ansprechenden Format zu vermitteln. Indem du die Popularität von Podcasting-Plattformen nutzt und dir dieses dynamische Audio Erlebnis zu eigen machst, kann dein Unternehmen die Sichtbarkeit seiner Marke erhöhen, eine Vordenkerrolle einnehmen, bedeutungsvolle Beziehungen pflegen und sich von der Konkurrenz abheben. In dieser schnelllebigen und inhalt übersättigten Welt hat sich Podcasting zu einem transformativen Instrument entwickelt, das die Markenbekanntheit, das Engagement und letztendlich das Unternehmenswachstum fördern kann.
Podcasts werden immer beliebter als Medium für Wissensaustausch, Unterhaltung und interessante Gespräche. Zur Produktion eines Podcasts gehört jedoch mehr als nur das Aufnehmen. Man benötigt eine sorgfältige Planung, Organisation und effiziente Produktionstechniken, um ein nahtloses und fesselndes Hörerlebnis zu bieten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie Podigee dir helfen kann, deinen Arbeitsablauf zu optimieren und hochwertige Inhalte effizient zu erstellen.
Was ist die IAB-Zertifizierung? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Bedeutung der IAB-Zertifizierung von Podigee ein und erläutern die zahlreichen Vorteile, die sie für Podcaster, Werbetreibende und Hörer bietet. Mit Podigees zuverlässigem Engagement für die IAB-Standards kannst du deine Podcasting-Aktivitäten auf ein neues Niveau heben. In der boomenden Podcasting-Landschaft ist die Wahl einer Hosting-Plattform, die den Branchenstandards entspricht und außergewöhnliche Ergebnisse und Kennzahlen liefert, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg.
Wenn du schon Teil 1 der Podcast-Mythen gelesen hast, dann weißt du schon eine Menge über Podcast-Mythen, die so nicht stimmen.
Die Welt rund um den Podcast ist voll mit Mythen und Unwahrheit. Deshalb werden wir in diesem Blogartikel fünf Podcast-Mythen aufdecken und entmystifizieren.
Es gibt Dinge, die ein Podcast direkt von Anfang an braucht. Und es gibt einige Dinge, die zwar wichtig sind, aber nicht dringend für die ersten Episoden. Welche Minimalanforderungen es aber doch noch gibt und welche 4 Punkte essentiell sind, das erfährst du in diesem Blogartikel. Außerdem erfährst du, welche weiteren 4 Punkte, von denen Podcast-Starter denken, dass diese am Anfang ganz wichtig sind, erst einmal zeitlich nach hinten geschoben werden können.
Es gibt eine Sache, von der alle Content-Creator zu wenig haben und das ist Reichweite. So wird man niemanden finden, der sagt, er habe nun genug Reichweite und er braucht kein Marketing mehr betreiben.
Es gibt grundsätzlich vier Podcast-Formate, die für dich als Podcaster*in interessant sein könnten. Vermutlich werden dir alle diese Podcast-Formate bekannt sein. Aber über diese vier verschiedenen Formate hinaus gibt es auch noch eine Sonderform, die wir hier nennen und genauer erläutern werden. Welche Podcast-Formate das sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf du bei jedem der Formate achten solltest, erfährst du in diesem Blogartikel.
Es gibt typische Fehler beim Podcasting, die immer wieder passieren, die sich aber leicht vermeiden lassen. 6 der typischen Fehler beim Podcasting besprechen wir hier und du erfährst auch in diesem Blogartikel, was du tun kannst, damit dir diese Fehler nicht unterlaufen.
Die Frage, ob sich denn ein Podcast heutzutage wirklich immer noch lohnt, ist heute Thema dieses Blogartikels. Um dieses Thema umfangreich betrachten zu können, schauen wir uns Zahlen an und vergleichen diese mit Zahlen zu Blogs und YouTube.
Ein Piratenleitfaden zur KI-gestützten Inhaltsentwicklung
Wir verstehen deine Sorge, dass du Zuhörer verlieren könntest, wenn du Werbung in deinem Podcast platzierst. Schließlich möchten wir alle, dass unser Podcast wächst und erfolgreich wird. Aber glaub uns, Werbung im Podcast ist eigentlich etwas Gutes! Denk darüber nach: Die meisten Podcasts sind kostenlos und müssen finanziert werden. Und hier kommt Werbung ins Spiel - sie ist eine wichtige Einnahmequelle für viele Podcaster, die ihnen ermöglicht, weiterhin großartigen Content zu produzieren und den Podcast am Laufen zu halten.
Achtung, Binsenweisheit: Podcast sind in der Regel für eine Zielgruppe gemacht, die den Podcast auch hören soll.
Vielleicht hast du schon vom brandneuen Feature des Ad Servers gehört? Wenn nicht, kein Problem. Hier geht es in erster Linie nicht um das Tool an sich, sondern darum, was du damit machen kannst.
Liebe Podigee-Nutzer und -Nutzerinnen, heute ist ein großer Tag für die Podigee-Community und natürlich auch für uns als Team Podigee. Wir möchten dir heute das Preismodell für den Podigee Dynamic Ad Server vorstellen.
Podcasts sind in den letzten Jahren stark gewachsen und haben Millionen von Zuhörern auf der ganzen Welt gewonnen. Dank des Wachstums dieser Branche interessieren sich Unternehmen und Marken immer mehr für Werbung in Podcasts.
Mit Anzeigen, Werbeaktionen oder Sponsoring in Podcasts zu beginnen, kann eine Herausforderung sein. Zunächst gilt es natürlich, den richtigen Werbepartner zu finden. Sobald du einen Vertrag unterschrieben hast, musst du herausfinden, wie und wo die Werbung in deinem Podcast platziert werden soll.
Vor der dynamischen Ad-Insertion wurden Podcasts im Allgemeinen durch die Verwendung von “Baked-In” Ads monetarisiert. Vorab aufgezeichnet oder von den Moderatoren eingesprochen, wurden sie an sehr unterschiedlichen Stellen in einer Podcast-Episode platziert. Nicht nur die Werbung selbst, sondern auch die Position kann einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg einer Kampagne haben.
Podcast-Produktionen gewinnen mehr und mehr an Komplexität. Dies geht einher mit einem Zuwachs an beteiligten Personen mit ganz unterschiedlichen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Wir sind sehr stolz, dass wir euch heute ein Feature präsentieren können, mit dem ihr so einfach wie möglich und so detailliert wie notwendig, Rollen und Berechtigungen für eure Nutzer und Podcasts verwalten könnt.
Was macht deinen Podcast unverwechselbar? Was ist das Erste, das deine Hörer:innen hören sollen, wenn sie die neue oder eine alte Episode deines Podcasts hören? Du möchtest dich oder deinen Podcast zu Beginn jeder Episode vorstellen, hast aber keine Lust, dass für jede Episode einzusprechen? Dann nimm ein Intro auf und wir kümmern uns um den Rest!
An alle Nutzer, die schon unsere privaten Podcasts schätzen und von ihnen profitieren, macht euch bereit private Podcasts noch viel mehr zu lieben. Und an alle, die noch keinen privaten Podcast haben, hier 2 weitere Argumente bald damit anzufangen.
Es ist einfacher als du vielleicht denkst. Kund*innen von Podigee verfügen bereits seit längerem über die Möglichkeit, ihre Podcasts einem begrenzten Kreis von Hörer*innen zur Verfügung zu stellen. Hier erklären wir dir das warum und wie.
Podcasts sind so 2015? Mitnichten, Podcasts sind sehr wohl 2021. Und 2022…2023… Podcasts – wie alle Online-Medien – befinden sich im ständigen Wandel. Bandbreiten steigen, Technologien werden immer leistungsfähiger und Plattformen professionalisieren sich. Ähnlich wie YouTube waren Podcasts zu Beginn lediglich einer überschaubaren Anzahl von Freaks bekannt, längst machen sie etablierten Medien, wie Fernsehen oder Radio, Konkurrenz. Während nun also Rezo, Bibi oder PewDiePie erfahrenen TV-Profis den Rang ablaufen, sind auch Podcasts längst etabliert und dienen je nach Format der Unterhaltung, der Bildung oder als Informationsquelle für Nachrichten und co. Podcasts transportieren Botschaften
Samsung Podcasts ist die neue Podcast-Plattform von einem der größten Smartphone-Hersteller der Welt.
Episodenbeschreibungen und Shownotes spielen eine zentrale Rolle bei der Veröffentlichung neuer Episoden – sie geben deinen Hörern die nötigen Einblicke, um zu verstehen, was sie bekommen – oder verpassen, wenn sie nicht einschalten!
Der Podigee Podcast Player hat ein neues modernes Design bekommen!
Podimo ist nicht nur eine wachsende Podcast-App mit einigen erstklassigen Funktionen. Podimo kann dir als Podcaster eine neue Einkommensquelle für deinen Podcast bescheren. Wie du Podimo zusammen mit Podigee nutzen kannst erfährst du hier.
Podcasts eigenen sich hervorragend in vielen Bereichen als Marketing-Maßnahme
Wir haben einen deiner grundlegendsten Arbeitsabläufe in Podigee verbessert - die Veröffentlichung einer neuen Episode. Es ist nun einfacher und intuitiver, deinen Podcast zu veröffentlichen – arbeite wie die Profis.
Wen erreichen Podcasts, wie viele Shows hören User im Durchschnitt, bezahlen sie auch für Podcasts? Die Podratings-Studie von Goldmedia (mit Unterstützung von Podigee) bietet einige spannende Einblicke in die Entwicklungen auf dem deutschen Markt.
Welche Tricks gibt es, ein Interview zu verbessern, und was solltet ihr unbedingt vermeiden?
Wie du die Charts mit dem perfekten Podcast-Titel stürmst – 1 Merkregel plus 15 DOs und DON’Ts!
Ist die Entscheidung für einen eigenen Podcast gefallen, geht es um das richtige Konzept. In der Unternehmenswelt sind die Formate und Spezialisierungen vielfältig. Teil 2 unseres Mini-Specials von Jasmin Lörchner zeigt dir einige erfolgreiche Produktionen, von denen du lernen kannst.
Immer mehr Unternehmen gehen mit eigenen Podcasts an den Start. Für wen ist ein eigener Podcast sinnvoll und was musst du dabei beachten? Wir geben Tipps für den Start.
Wer mit dem Podcasten beginnen möchte, muss sich über kurz oder lang mit der dahinterstehenden Technik beschäftigen. Die richtige Ausrüstung ist die Basis jedes qualitativen Podcasts und sorgt für einen angenehmen Einstieg in die Audiowelt. Bevor du dich jetzt in die Fluten der Google Recherche stürzt – lass dir einfach hier von drei Branchen-Profis ihre Lieblings-Starterpakete empfehlen.
Wer Podcasts produziert, weiß, welche typischen technischen Fallen hierbei lauern: Seien es Störgeräusche im Hintergrund, abbrechende Verbindungen oder Mikrofone, die in der Systemsteuerung des PCs plötzlich nicht mehr erkannt werden. Dabei ist der wichtigste Bestandteil jeder Aufnahme die ausgezeichnete Qualität. Wie erreicht man die aber? Vor allem in Zeiten von #StayAtHome, in denen wir uns nicht von Angesicht zu Angesicht mit unseren Podcast-Gästen treffen können?
Um Internetseiten sicherer zu machen, blockt Googles Chrome-Browser bald sogenannten Mixed Content, der von nicht sicheren beziehungsweise nicht SSL-verschlüsselten Seiten eingebunden wird. Das Update trifft auch Podcaster – wir erklären dir, was du dazu wissen musst und was jetzt zu tun ist.
Wie du deinen Podcast über Sprachassistenz leichter auffindbar machst
Du fragst dich, warum dein Podcast nicht so richtig läuft, was du denn ständig aufnehmen sollst und ob sich Podcasts für dein Business überhaupt (noch) lohnen. Du überlegst, deinen Podcast abzusetzen? Wir geben dir hier einige Aspekte mit, auf denen du rumdenken solltest, bevor du deinen Podcast beendest.
Was macht Audio-Werbung so besonders und welche Werbeformate gibt es? Hier findest du das wichtigste Wissen.
In diesem Teil sehen wir uns Transkripte näher an
Hole deinen Podcast aus der Isolationshaft
Dass Podcast-Charts eine Rolle für deine Sichtbarkeit spielen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Wenn du aber in der Breite erfolgreich sein und vielleicht sogar neue Hörer zum Medium Podcast bringen willst, dann solltest du deine Podcast-Infos nicht nur für Cupertino & Co., sondern auch für Websuchmaschinen aufmotzen.
So machst du mit kurzen Videoschnipseln ganz einfach auf dich und deine Podcast-Episoden aufmerksam
Als Teil einer neuen Vereinbarung mit Spotify bieten wir "Spotify Passthrough" für unsere Kundinnen und Kunden an. Damit umgehen wir den sonst üblichen Caching-Mechanismus des Streaming-Diensts
Podcast-Apps gibt es mittlerweile sehr viele — die Platzhirsche Apple Podcasts und Spotify, sowie die weniger bekannten und dennoch interessanten Pocket Casts, Overcasts oder Castbox.
Wir kündigen unser bisher größtes und wirkungsvollstes Analyse-Upgrade an, das den Namen "Listener Insights" trägt
Wir zeigen dir, wie du den Podcast hochlädst, in deine Webseite einbindest und auf Apple, Spotify & co veröffentlichst
Das erste, was potentielle Hörer von deinem Podcast sehen, ist das Cover. Deshalb sollte es ansprechend gestaltet sein.
Hier erklären wir, wie du Musik und Töne für deinen Podcast findest und was du bei der Musiknutzung im Podcast beachten musst.
Die neuen Podcast Kategorien kommen auf Apple Podcasts. Hier ein kleiner Überblick für euch:
Wie schneide ich meinen Podcast? Welche Software eignet sich für welchen Anwendungsfall?
In diesem Blogpost zeigen wir, wie du deinen Podcast aufnehmen und einen möglichst guten Klang erzielen kannst.
In einem Whitepaper präzisieren wir die bestehenden IAB-Richtlinien. Außerdem führen wir neue Analytics für unsere Kundinnen und Kunden ein, die darauf basieren.
Podcasts sind Audio-Programme, die man auf dem Smartphone oder im Browser hören kann.
Podcasts sind ein tolles Medium, denn die Einstiegshürde ist recht gering. Doch in der Regel macht man einen Podcast nicht nur für sich selbst, sondern möchte andere Menschen damit erreichen. Wie du die Reichweite deines Podcasts erhöhen kannst, erfährst du hier.
Apple hat gestern angekündigt, demnächst einige Änderungen bei den Podcast-Kategorien in ihrem Verzeichnis zu machen. Wir erklären, was das für Podigee-Kunden bedeutet.
Apple hat für ihr Podcast-Verzeichnis neue Metadaten-Richtlinien veröffentlicht, die bei vielen Podcaster:innen für Verwirrung gesorgt haben. Wir haben deswegen bei Apple nachgefragt.
So einfach war Podcasten noch nie! Mit unserer Podigee-App fürs iPhone und iPad verwaltest du deine Podcast-Episoden ganz bequem unterwegs: Audio hochladen, Metadaten bearbeiten, veröffentlichen – das ist deine Podcast-Zentrale für die Hosentasche!